Handelsblatt Journal: Die Zukunft der Automobilwirtschaft

Titel: Handelsblatt
Kategorien: Digitalisierung & IT, Energie, Mobilität
Erscheinungstag: 25.10.2023
Anzeigenschluss: 29.09.2023
Druckunterlagenschluss: 03.10.2023

Einleitung

Die Automobil- und Zuliefererindustrie am Wendepunkt: Zwischen Elektromobilität und Digitalisierung

Technologische und gesellschaftliche Entwicklungen wie Elektromobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bestimmen den Takt der deutschen Automobilindustrie, und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Dabei stemmen die großen Hersteller wie Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen die Transformation der Branche nicht allein – sondern setzen maßgeblich auf die Unterstützung von Zulieferern, die mit eigenen Entwicklungen und Produkten ihre Marktmacht ausbauen wollen.

Doch welche Trends setzen sich durch? Wie bekommen wir die nötigen Rohstoffe für den E-Mobility Boom? Welche neuen Wege werden eingeschlagen und welche Kooperationen werden gewagt? Wie gehen wir mit den Daten rund um die Mobilität um? Wer setzt sich im Wettbewerb gegen die Konkurrenten durch – auch international?

Themen


Fahrzeugentwicklung
Softwareentwicklung und Digitalisierung verändern die Entwicklung und Produktion von Autos im Kern. Entscheidend sind jetzt nicht mehr, was die großen Hersteller denken, sondern wie die Ideen der Digitalkonzerne, Batteriehersteller und Chipkonzerne ausfallen. Was bedeutet das für die OEMs?

Mission E-Mobilität
Wie stellt man den Einkauf von Rohstoffen neu auf? Wie weit sind Infrastruktur und Standards? Und welchen Einfluss hat die Technologie rund um den Wasserstoff?

Autonomes und vernetztes Fahren
Innovationen und neue Technologien in diesem Bereich entwickeln sich rasant und revolutionieren das Autofahren. Hier erschließt sich ein komplett neues und riesiges Geschäftsfeld, doch wer wird den Markt besetzen?

Umparken in der Stadt
Wie Mobilitätsdienste, Carsharing und Carpooling die Verkehrswende vorantreiben.

Lieferkette im Wandel
Wie kann die Halbleiterkrise überwunden werden? Wie sieht die langfristige Strategie aus, um Engpässe und Abhängigkeiten zukünftig zu vermeiden? Ist Kreislaufwirtschaft die Lösung für die Rohstoffkrise?

Grüne Transformation
Eröffnet die Dekarbonisierung der Automobilindustrie neue Wege der Nachhaltigkeit?

Kontakt