Digitale Währungen

Titel: Handelsblatt
Kategorien: Digitalisierung & IT, Finanzen & Services
Erscheinungstag: 08.05.2023
Anzeigenschluss: 20.04.2023
Druckunterlagenschluss: 02.05.2023

Einleitung

Unternehmen steigern den Anteil an Transaktionen mit digitalen Währungen wie Bitcoin – auch im Mittelstand. Um das Risiko von Wertschwankungen einzudämmen, gewinnen dabei wertstabile Kryptowährungen an Bedeutung. Die zugrundeliegende Blockchain-Technologie eignet sich auch in anderen Bereichen als den Finanzen – etwa in der Logistik für einen sicheren Datenaustausch.

Themenschwerpunkte

  • Kraftvoll: Geringere Kosten, mehr Tempo – digitale Währungen bringen als zusätzliches Zahlungsmittel den Online-Vertrieb voran.
  • Umstritten: Die Europäische Zentralbank arbeitet am digitalen Euro – die Ausgestaltung erweist sich als knifflig.
  • Kalkulierbar: Stablecoins sind an reale Währungen gekoppelt – etwa Tether an den US-Dollar. Worauf Firmen dennoch achten müssen.
  • Verlässlich: Crypto Wallets können auch dazu beitragen, die Cybersicherheit zu erhöhen.
  • Individuell: Blockchain-Technik ermöglicht Plattformen für smarte Verträge – Maschinen werden abhängig von der Nutzung bezahlt.
Kontakt