Perspektiven Weiterbildung
Titel: Handelsblatt
Kategorien: Gesellschaft & Politik, Karriere & Bildung
Erscheinungstag: 13.10.2023
Anzeigenschluss: 27.09.2023
Druckunterlagenschluss: 09.10.2023
Kategorien: Gesellschaft & Politik, Karriere & Bildung
Erscheinungstag: 13.10.2023
Anzeigenschluss: 27.09.2023
Druckunterlagenschluss: 09.10.2023
Einleitung
Der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen und Bildungsanbieter zum Umdenken. Universitäten öffnen sich für Studierende ohne Abitur, Firmen legen umfangreiche Fortbildungen für ihre aktuellen Mitarbeiter auf, Weiterbildungsanbieter spezialisieren sich. Wie sinnvoll sind die verschiedenen Maßnahmen? Und was bringen sie?
Themenschwerpunkte
- Studium ohne Abi: Handwerk und Gewerbe brauchen dringend Führungsnachwuchs. Wo Facharbeiter das nötige Wissen herbekommen.
- Migration: Ausländischen Fachkräften fehlt oft die formale Qualifikation für hiesige Jobs. Spezialisierte Bildungsanbieter helfen.
- Digitalisierung: Aus Mangel an Spezialisten investieren Unternehmen Millionen Euro in die interne Weiterbildung. Mit Erfolg.
- Female Leadership: Frauen brauchen oft besondere Skills, um sich in Führungsjobs durchzusetzen. Welche das sind und wer sie lehrt.
- Lebenslanges Lernen: Business-Schools locken ihre Alumni mit Weiterbildungsangeboten zurück an die Uni. Dahinter steckt Kalkül.