Erneuerbare Energien

Titel: Tagesspiegel
Kategorien: Energie, Nachhaltigkeit, Wissenschaft
Erscheinungstag: 29.04.2023
Anzeigenschluss: 05.04.2023
Druckunterlagenschluss: 21.03.2023

Erneuerbare Energien

Zum Tag der Erneuerbaren Energien am 29. April 2023 finden in ganz Deutschland Themenwochen und Aktionen statt, die zu den Nutzungsmöglichkeiten der regenerativen Energien und des solaren Bauens, zum Einsatz Alternativer Fahrzeugantriebe und zu dem Thema Energieeinsparung informieren. Ziel der Aktionen ist, die Akzeptanz und die Nachahmung im Bereich der dezentralen Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien zu fördern und so den Umwelt- und Klimaschutz zu begünstigen.

Redaktionelle Themen

  • Solarenergie muss nicht zwangsläufig zu quadratkilometerweise
    verspiegelten Feldern führen. Indem man die Solarpanele hoch genug baut,
    können darunter Vegetation und Artenvielfalt gedeihen – eine Erkenntnis, die
    sich mehr und mehr durchsetzt. Besuch in einem Bio-Solarpark.
    • Auf Berliner Stadtgebiet stehen sechs Windräder. Welchen Beitrag leisten sie
      für den Energiehaushalt der Stadt? Welche Ausbauvorgaben und -ziele gibt
      es? Und welche Widerstände? Eine Reportage aus dem Nordosten der Stadt.
    • Durch falsche Rahmenbedingungen werden immer noch fossile Brennstoffe
      zum Heizen gefördert. Dabei wäre Geothermie eine Alternative. Ein
      deutsches Projekt will Geothermie fördern – Ende Februar hat es sich vorgestellt.
    • Wasserstoff ist ein Hoffnungsträger der Energiewende. Wo besteht sein
      größtes Einsatzpotential, jetzt und künftig? Ein Blick auf Schwerindustrie,
      Verkehr, private Haushalte und andere Sektoren.
    • Der Tag der Erneuerbaren Energien entstand als Reaktion auf die
      Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Während Deutschland über die
      Laufzeitverlängerung der letzten drei Atomkraftwerke streitet, werden in
      Nachbarländern wie Frankreich oder Polen die Atomkraftwerke erneuert und
      ausgebaut. Wie wird sich das Verhältnis von Kernenergie und Erneuerbaren
      Energien künftig gestalten, in Deutschland und in Europa?
    Kontakt